TECHNO NATIONAL Logo

Haupt- und Abgasuntersuchung HU/AU

Bild Reparatur & Wartung.

Checkliste zur Haupt- und Abgasuntersuchung für Ihr Auto

Um für mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu sorgen, ist es in Deutschland Pflicht, sein Auto regelmäßig zur Haupt- und Abgasuntersuchung, kurz HU/AU, zu bringen. Die auch als TÜV bekannte Kfz-Untersuchung prüft Ihr Auto auf Herz und Nieren. Wie groß die Abstände zwischen den Untersuchungen sein müssen, ist gesetzlich genau festgelegt:


Fahrzeugart 1. Untersuchungsintervall nach Erstzulassung Weitere Untersuchungsintervalle
PKW 36 Monate 24 Monate
Taxis und Mietfahrzeuge 12 Monate 12 Monate
Motorräder/Leichtkrafträder 24 Monate 24 Monate
Anhänger bis 750 kg 36 Monate 24 Monate
Anhänger bis 3,5 t Gesamtgewicht und Wohnanhänger 24 Monate 24 Monate
Anhänger über 3,5 t Gesamtgewicht 12 Monate 12 Monate
LKW bis 3,5 t Gesamtgewicht 24 Monate 24 Monate
LKW über 3,5 t Gesamtgewicht 12 Monate 12 Monate
Omnibusse 12 Monate 12 Monate
Werkstattmeister

Wählen Sie eine Meisterwerkstatt in Ihrer Nähe.
Ist Ihr gesuchter Service nicht hinterlegt, stellen Sie Ihre Anfrage bitte über das Kontaktformular und Sie erhalten ein individuelles Angebot.

Je nach Service werden Ihnen nicht immer Festpreise angezeigt, weil es zu viele unterschiedliche Modelle gibt. Für diese unterbreiten wir Ihnen aber gerne ein individuelles Angebot.
Platzhalter Karte
Bild Reparatur & Wartung

Checkliste: Optimal auf die TÜV-Überprüfung vorbereitet sein

Damit Sie wissen, worauf Sie sich einlassen und besser auf Haupt- und Abgasuntersuchung vorbereitet sind, haben DEKRA und TÜV Checklisten erstellt, damit Sie bereits einschätzen können, welche Reparaturen auf Sie zukommen.


Allgemein

Wenn Sie sich in einer der Prüforganisationen vorstellen, benötigen Sie Ihre Papiere, Nachweise über mögliche Änderungsabnahmen und das vorgeschriebene Zubehör. Die Kennzeichen müssen sicher befestigt und lesbar sein.

Bild Reparatur & Wartung

Scheiben und Spiegel

Um durch die Überprüfung zu kommen, müssen alle Scheiben und Spiegel unbeschädigt sein. Auch die Funktionalität von Scheibenwischer und Scheibenwischanlage muss gewährleistet sein.

Bild Reparatur & Wartung

Beleuchtung

Alle Lampen müssen einwandfrei funktionieren und unbeschädigt sein. Dazu zählen auch die Kontrollleuchten. Auch die richtige Einstellung der Scheinwerfer ist ein Kriterium für die Plakette.

Bild Reparatur & Wartung

Elektrische Ausrüstung

Die Energie für alle elektrischen Teile kommt aus der Autobatterie. Dementsprechend darf sie nicht beschädigt oder eine zu niedrige Spannung besitzen. Um bei einem möglichen Unfall einen Kurzschluss zu vermeiden, wird der Pluspunkt abgedeckt. Sind die Anschlüsse nicht oxidiert, die Leitungen scheuerfrei und funktionieren Hupe und Heizungsgebläse, steht der erfolgreichen HU/AU nichts mehr im Weg.

Bild Reparatur & Wartung

Lenkung und Bremsen

Ein Problem mit der Lenkung oder den Bremsen kann leicht selbst festgestellt werden, indem darauf geachtet wird, ob das Fahrzeug beim Bremsen nach Links oder Rechts zieht, die Lenkung zittert oder das Lenkrad nicht gerade ist, obwohl das Auto Geradeaus fährt. Bei der Hauptuntersuchung werden alle Teile auf Verschleiß und Funktionalität überprüft. Dazu zählt auch die Handbremse, die leicht bedienbar, und das Bremspedal, das mit einer Gummiauflage versehen sein muss.

Bild Reparatur & Wartung

Räder und Reifen

Am Auto müssen die in den Fahrzeugpapieren angegebenen Reifen montiert sein. Der Luftdruck muss stimmen und die Profilstärke mindestens 1,6 mm betragen. Empfohlen wird ein Reifenwechsel allerdings schon bei 2 mm bei Sommerreifen und 4 mm bei Winterreifen. Andere Verschleißerscheinungen dürfen ebenfalls nicht auftreten.

Bild Reparatur & Wartung

Antrieb, Fahrgestell und Aufbau

Motor, Getriebe, Stoßdämpfer, Auspuff, Kraftstoffleitungen und -schläuche müssen dicht und sicher befestigt sein. Sie dürfen keine Flüssigkeiten verlieren. Starker Rost ist ebenfalls ein Zeichen von zu starkem Verschleiß.

FAZIT:
Die Funktionalität der überprüften Bereiche können Sie oft im Vorfeld selbst testen, die Reparaturen sollten Sie jedoch dem Fachmann überlassen

Nur ein geschultes Experten-Auge kann alle möglicherweise zu beanstandenden Defekte finden und beheben. Steht die nächste Haupt- und Abgasuntersuchung an, suchen Sie eine qualifizierte Autowerkstatt in Ihrer Nähe auf und lassen Sie alle Mängel beseitigen, bevor Sie Ihren Wagen bei einer Prüforganisation vorstellen.

Fragen und Antworten

Kann ich mögliche Mängel selbst feststellen?

In einigen Bereichen ist es auch für den Laien ein Leichtes, mögliche Mängel selbst festzustellen. Um die Plakette sicher zu bekommen, sollten Sie aber auch den Fachmann nochmal draufschauen lassen.

Kann ich Reparaturen selbst durchführen?

Für Hobby-Mechaniker ist das grundsätzlich möglich. Allerdings raten wir Ihnen dazu, die Ausbesserungen von einem Fachmann durchführen zu lassen, da er genau weiß, worauf es bei der TÜV-Überprüfung ankommt.

Meister

Partner

Zahlarten

payment-icon
payment-icon
payment-icon
payment-icon

Versandart

shipping-icon
shipping-icon
shipping-icon

Sicherheit

payment-visa
payment-mastercard
payment-ssl

Sichere Zahlung mit SSL-Verschlüsselung

Unternehmen

Service

Rechtliches

Kontakt

© TECHNO-Einkauf GmbH 2023