So erkennen Sie Defekte an der Auspuffanlage
Der Auspuff besteht aus Krümmer, einem Katalysator, dem Vorschall- und Nachschalldämpfer. Einerseits geht es darum schädliche Abgase zu reduzieren, andererseits ist der Auspuff Gegenstand des Autotunings. In diesem Artikel wollen wir jedoch nicht so sehr Klang und Optik behandeln, sondern die Frage nach den Defekten am Auspuff stellen. Denn wer diese ignoriert, der nimmt in Kauf, dass weitere Autoteile ebenfalls beschädigt werden und riskiert auch die Zulassung des PKW am Straßenverkehr. Eine zu späte Reparatur ist mit hohen Kosten verbunden.
Ungewöhnliche Motorgeräusche nicht ignorieren
Ein Großteil der Defekte am Auspuff, können Sie durch zu lautes Dröhnen oder ungewöhnliche Vibrationen erkennen. Diese weisen nicht selten auf ein Leck an der Abgasanlage hin. In diesem Fall ist ein Gang zur Werkstatt unumgänglich und sollte zeitnah erfolgen.

Wählen Sie eine Meisterwerkstatt in Ihrer Nähe.
Ist Ihr gesuchter Service nicht hinterlegt, stellen Sie Ihre Anfrage bitte über das Kontaktformular und Sie erhalten ein individuelles Angebot.


Klappern in Auspuffnähe
Sie hören möglicherweise ein klapperndes Geräusch in Ihrem Auspuff? In diesem Fall könnte eine verrostete Halterung, z.B. an Vor- oder Endschalldämpfer die Ursache sein. Unter Umständen ist aber auch der Katalysator defekt, was schleunigst überprüft und gegebenenfalls behoben werden sollte. Der Katalysator ist für die Filterung der Abgase zuständig und kann im defekten Zustand eine enorme Umweltbelastung darstellen.

Tropfen oder nasse Flecken unter dem Abgasrohr
Neben verrosteten Einzelteilen kommen ebenso häufig undichte Verbindungen vor. Diese können Sie unter anderem an einem tropfenden Abgasrohr und nassen Flecken auf dem Boden erkennen. Suchen Sie in diesem Fall einen Spezialisten auf, der das Problem schnell untersuchen und beheben kann.

Erhöhter Kraftstoffverbrauch
Ein plötzlicher und stark ansteigender Kraftstoffverbrauch ohne einen erhöhten Fahreinsatz kann mitunter auf Probleme im Auspuff hindeuten. Bringen Sie Ihr Auto in diesem Fall umgehend in eine Werkstatt, damit schwerwiegende Folgeschäden sowie zu hohe Reparaturkosten vermieden werden.
FAZIT:
Handeln Sie rasch, um hohe Kosten zu vermeiden
Handeln Sie rasch, um hohe Kosten zu vermeiden
Defekte Einzelteile oder Beschädigungen am Auspuff sollten so schnell wie möglich behoben werden – am besten von einem Spezialisten in einer professionellen Werkstatt. Achten Sie besonders auf das Motorengeräusch, auf nasse Flecken unter dem Abgasrohr und auf den Verbrauch. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für die Reparatur Ihrer Auspuffanlage in Ihrem Marken-Autohaus in Ihrer Nähe und profitieren Sie von dem Know-how der Mitarbeiter sowie einem umfangreichen Service.
Fragen und Antworten
Auspuff in einer Fachwerkstatt reparieren lassen?
Von einer Auspuffreparatur in Eigenregie raten wir eindeutig ab. Nutzen Sie das Fachwissen eines Profis, um sich dauerhaft sicher im Straßenverkehr fortzubewegen.
Wie lange kann man mit undichtem Auspuff noch fahren?
Viele Fahrzeugführer schieben die Reparatur des Auspuffs auf, weil sie die Kosten scheuen. Um jedoch schwerwiegende Probleme wie einen erhöhten Kraftstoffverbrauch oder eine verminderte Motorleistung zu vermeiden, ist es ratsam bereits bei den ersten Anzeichen eines Defekts eine Fachwerkstatt aufzusuchen.
Wie viel kostet ein Auspuffwechsel?
Die Kosten für einen Auspuffwechsel sind abhängig von den zu reparierenden Einzelteilen, der Automarke und dem Automodell. Allgemein sollten Sie zwischen 300 bis 500 Euro für die Auspuffreparatur einplanen.
