Wann wird es Zeit die Bremsbeläge zu wechseln?
Das Bremssystem unterliegt einem enormen Verschleiß aufgrund von Reibung und Hitzeentwicklung durch die Bremsscheiben und Bremsbeläge. Eine klassische Autoreparatur-Dienstleistung wie die alljährliche Überprüfung der Bremsbeläge sollte daher stets auf der Agenda eines jeden Fahrzeughalters stehen. Diese Symptome können zusätzlich auf einen Wechsel der Bremsbeläge hindeuten:

Wählen Sie eine Meisterwerkstatt in Ihrer Nähe.
Ist Ihr gesuchter Service nicht hinterlegt, stellen Sie Ihre Anfrage bitte über das Kontaktformular und Sie erhalten ein individuelles Angebot.


Schleifende oder reibende Geräusche
Schleifende oder reibende Geräusche während des Bremsvorgangs sind meist kein gutes Zeichen. Eine Fachwerkstatt sollte umgehend aufgesucht werden, um nicht noch weitere Bestandteile des Bremssystems zu beschädigen.

Längerer Bremsweg
Reagiert das Bremssystem kaum oder nur langsam, dann sind die Fahrqualität sowie die Fahrsicherheit maßgeblich beeinflusst. Schuld daran können defekte oder abgenutzte Bremsbeläge sein, die schleunigst in einer Fachwerkstatt unter die Lupe genommen werden sollten.

Bremspedal flattert beim Fahren
Ihr Bremspedal steht während des Fahrens nicht komplett still? Möglicherweise liegt die Ursache an unregelmäßig abgenutzten Bremsbelägen oder an einem geringen Stand der Bremsflüssigkeit. Holen Sie sich Rat bei einem Mechaniker und gehen Sie kein Risiko bezüglich Sicherheit und Fahrkomfort ein.
FAZIT:
Bremsen Termin vereinbaren, wenn erste Anzeichen von Verschleiß oder Defekte zu erkennen sind
Bremsen Termin vereinbaren, wenn erste Anzeichen von Verschleiß oder Defekte zu erkennen sind
Das Bremssystem ist in hohem Maße für Ihre Sicherheit und für die anderer Verkehrsteilnehmer verantwortlich. Zögern Sie daher nicht, bei den ersten Anzeichen für defekte Bremsbeläge zu einer unserer Marken-Werkstätten zu fahren. Mitunter steckt auch eine abgenutzte Bremsscheibe, zu wenig Bremsflüssigkeit oder ein defekter Bremskraftverstärker hinter den Symptomen. Die kompetenten und freundlichen Mitarbeiter in einer unserer Fachwerkstätten werden dem Problem ausführlich auf den Grund gehen und Ihnen eine ausführliche Diagnose mit Reparaturoptionen vortragen.
Fragen und Antworten
Wie häufig Bremsbeläge überprüfen lassen?
Eine Erneuerung der Bremsbeläge sollte in der Regel alle 50.000 Kilometer erfolgen.
Reicht es, die Bremsbeläge nur auf einer Seite auswechseln zu lassen?
Da das Bremssystem in der Regel nicht einseitig, sondern gleichmäßig belastet wird, empfiehlt sich der Wechsel der Bremsbeläge sowie Bremsscheiben auf beiden Seiten (pro Achse). Auf diese Weise vermeiden Sie eine einseitige Bremswirkung.
Bremsen in Eigenregie wechseln?
Es wird stets angeraten, die Bremsbeläge in einer professionellen Markenwerkstatt auswechseln zu lassen, um die Fahrsicherheit nicht zu gefährden.
