TECHNO NATIONAL Logo

Nützlicher Diagnosehelfer – Mit dem Fehlerspeicher den Defekten auf die Schliche kommen

Bild Reparatur & Wartung.

Fehlerspeicher auslesen – Wann, warum, wieso überhaupt?

Der Fehlerspeicher ist im sogenannten Steuergerät eines jeden Autos vorhanden und registriert auftretende Defekte. Aus diesen gespeicherten Fehlern kann der Fachmann die richtigen Schlüsse ziehen und eine präzise Reparaturdiagnose erstellen. Beim Auslesen des Fehlerspeichers wird allgemein zwischen sporadischen und statischen Fehlern unterschieden. Was das ist und wann Probleme mit dem Fehlerspeicher vorliegen, erklären wir in diesem Beitrag.

Werkstattmeister

Wählen Sie eine Meisterwerkstatt in Ihrer Nähe.
Ist Ihr gesuchter Service nicht hinterlegt, stellen Sie Ihre Anfrage bitte über das Kontaktformular und Sie erhalten ein individuelles Angebot.

Je nach Service werden Ihnen nicht immer Festpreise angezeigt, weil es zu viele unterschiedliche Modelle gibt. Für diese unterbreiten wir Ihnen aber gerne ein individuelles Angebot.
Platzhalter Karte
Bild Reparatur & Wartung

Was sind sporadische, was sind statische Fehler?

Statische Fehler werden dauerhaft auf dem Fehlerspeicher abgelegt, da sie häufiger auftreten und auf ein andauerndes Problem hinweisen. Sporadische Fehler Erstere hingegen treten nur vereinzelt auf und werden vom Fehlerspeicher nach einer gewissen Zeit wieder gelöscht. Daher ist es wichtig, nach jedem Defekt in eine Werkstatt zu fahren, damit der Fachmann den Fehlerspeicher auslesen kann, bevor dieser die sporadischen Fehler eliminiert. Außerdem sollten Sie Ihren Fehlerspeicher auslesen lassen, wenn:

Bild Reparatur & Wartung
  1. Kontrollleuchten im Auto-Cockpit aufleuchten
  2. Das Fahrzeugdiagnosesystem misst über verschiedene Sensoren die technischen Daten des Fahrzeuges und übermittelt diese an den Bordcomputer. Dieser wiederum signalisiert dem Fahrzeugführer über diverse Kontrollleuchten einen auftretenden Fehler, sodass Sie zur Vorsicht den Fehlerspeicher auslesen lassen sollten.

  3. Akustische Signale auftreten
  4. Nicht nur mit Hilfe optischer, sondern ebenso akustischer Signale übermittelt das Fahrzeugdiagnosesystem eine Fehlermeldung. Daher sollten Sie auch bei Warngeräuschen Ihren Fehlerspeicher auslesen lassen.

  5. Kleine Ungereimtheiten sich wiederholen
  6. Sie haben kleine Fehler oder Ungereimtheiten an Ihrem Fahrzeug festgestellt? Dann sollten Sie in einer Werkstatt Ihren Fehlerspeicher auslesen lassen, um die Ursache dafür zu erfahren. Auf diese Weise können Sie Schlimmeres vermeiden und schwerwiegende Folgeschäden umgehen.

FAZIT: Der Fehlerspeicher diagnostiziert den Fahrzeugzustand und leistet so einen wichtigen Beitrag zur langfristigen Werterhaltung

Den Fehlerspeicher regelmäßig auslesen zu lassen, ist sowohl für Ihre Sicherheit als auch für die Langlebigkeit Ihres Autos enorm wichtig. Durch die Analyse können Fehlfunktionen frühzeitig erkannt und behoben und somit große Schäden verhindert werden. Darüber hinaus können Sie beim Auslesen Ihres Fehlerspeichers diesen auch löschen lassen. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin in der Marken-Werkstatt Ihrer Wahl und profitieren Sie von deren Know-how und langjähriger Erfahrung.

Fragen und Antworten

Wie lange dauert das Auslesen des Fehlerspeichers?

Das Auslesen des Fehlerspeichers inklusive Datenanalyse und Fehlerdiagnose dauert ca. 30 Minuten.

Was wird in der Werkstatt beim Auslesen des Fehlerspeichers gemacht?

In einer Fachwerkstatt beinhaltet das Auslesen des Fehlerspeichers ebenso eine Analyse der Daten- und Fehlercodes sowie eine Fehlerdiagnose inklusive Reparaturvorschlag. Anschließend wird der Fehlerspeicher gelöscht, was in weniger als 5 Minuten erledigt ist.

Was kostet es den Fehlerspeicher auslesen zu lassen?

Die Kosten für das Auslesen des Fehlerspeichers sind gering (zwischen 20 und 40 Euro).

Meister

Partner

Zahlarten

payment-icon
payment-icon
payment-icon
payment-icon

Versandart

shipping-icon
shipping-icon
shipping-icon

Sicherheit

payment-visa
payment-mastercard
payment-ssl

Sichere Zahlung mit SSL-Verschlüsselung

Unternehmen

Service

Rechtliches

Kontakt

© TECHNO-Einkauf GmbH 2023