TECHNO NATIONAL Logo

Klimaanlage kühlt nicht richtig? – Ursachen finden

Bild Reparatur & Wartung.

Wann die Klimaanlage warten beziehungsweise auswechseln lassen?

Die Klimaanlage kühlt den Innenraum, indem der Luft die Feuchtigkeit entzogen wird. Gerade auf langen Strecken ist die Klimaanlage ein wahrer Segen. Generell sollte eine regelmäßige Wartung der Klimaanlage alle 2 Jahre erfolgen. Denn wie bei allen Geräten, setzt mit der Zeit Verschleiß ein. Lesen Sie weiter um die wichtigsten Verschleißerscheinungen der Autoklimaanlage zu erfahren.

Werkstattmeister

Wählen Sie eine Meisterwerkstatt in Ihrer Nähe.
Ist Ihr gesuchter Service nicht hinterlegt, stellen Sie Ihre Anfrage bitte über das Kontaktformular und Sie erhalten ein individuelles Angebot.

Je nach Service werden Ihnen nicht immer Festpreise angezeigt, weil es zu viele unterschiedliche Modelle gibt. Für diese unterbreiten wir Ihnen aber gerne ein individuelles Angebot.
Platzhalter Karte
Bild Reparatur & Wartung
  1. Kältemittel muss nachgefüllt werden
  2. Wenn Ihre Klimaanlage nicht mehr oder nur unzureichend kühlt, ist offensichtlich etwas nicht in Ordnung. Dafür kann es viele Gründe geben. Im einfachsten Fall ist der Stand des Kältemittels zu gering. Dafür muss nicht unbedingt die Werkstatt aufgesucht werden, denn das Kältemittel kann oftmals auch selbst an der Tankstelle gekauft nachgefüllt werden.

  3. Der Kondensator ist undicht
  4. Durch das Rohr fließt das Kältemittel. Ist es undicht, dann läuft das Kältemittel aus. In der Folge wird es heißer im Innenraum, da nicht mehr genug Kältemittel zur Kühlung vorhanden ist.

  5. Der Klimakompressor ist defekt
  6. Der Kompressor verdichtet das Kältemittel. Bei großen Temperaturunterschieden zwischen draußen und drinnen wird eine starke Verdichtung benötigt. Bei besonders starker Beanspruchung kommt es dann schlicht irgendwann zum Verschleiß und der Kompressor muss professionell ausgetauscht werden. Allerdings ist hier lediglich der Fahrkomfort eingeschränkt. Ein Weiterfahren ist daher möglich.

  7. Ihre Klimaanlage macht Geräusche
  8. Geräusche aus der Klimaanlage können auf einen Defekt des Verdichters hindeuten. Darüber hinaus kann es ein Hinweis darauf sein, dass das Kältemittel im Kühlkreislauf verunreinigt ist, wodurch ein Hochdruck sowie eine Geräuschentwicklung zustande kommen. Auch ein defekter Kondensator oder ein verschmutztes Drosselventil kann Geräusche verursachen.

Bild Reparatur & Wartung

Unangenehmer Geruch im Innenraum. Vielleicht doch nur der Staubfilter?

Sehr oft ist gar nicht die Klimaanlage defekt, sondern lediglich der Staub- bzw. Pollenfilter. Dieser muss nämlich alle 15.000 km gewechselt werden – hat somit eine niedrigere Lebenserwartung als die Klimaanlage. Da der Staub- / Pollenfilter Bestandteil der Klimaanlage ist, wird ein unangenehmer Geruch gerne mal der Klimaanlage zugerechnet. Natürlich können die Gerüche auch durch die Klimaanlage kommen, jedoch sollte bei schlechten Gerüchen erstmal der Pollenfilter verdächtigt werden. Die Wartung der Klimaanlage ist zudem teurer als ein Filterwechsel.

FAZIT:
regelmäßige Wartung schützt vor Totalausfall der Klimaanlage

Sie haben etwas Ungewöhnliches wie Geräusche oder eine verminderte Kühlleistung an Ihrer Klimaanlage bemerkt? Dann zögern Sie nicht lange und suchen Sie eine Marken-Fachwerkstatt auf. Diese nimmt Ihre Kühlanlage ausführlich unter die Lupe und beseitigt den vorliegenden Schaden in nur kurzer Zeit. Dafür können Sie gerne über unsere Website einen Termin in Ihrer nächstgelegenen Marken-Autowerkstatt vereinbaren.

Fragen und Antworten

Ist ein Klimaservice sinnvoll?

Damit Ihre Klimaanlage auch einwandfrei funktioniert, empfehlen wir diese regelmäßig warten sowie desinfizieren zu lassen. Bei einem sogenannten Klimaservice werden alle Komponenten der Klimaanlage gesichtet und auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft.

Wie oft einen Klimaservice durchführen?

Ein Klimaservice ist einmal pro Jahr, spätestens jedoch alle zwei Jahre sinnvoll, um einen Bakterien- oder Schimmelbefall der Anlage zu umgehen und den Verschleiß der Einzelteile zu begutachten.

Was kostet die Reparatur der Klimaanlage?

Abhängig von der Schadensursache können bei einer Reparatur der Klimaanlage unterschiedliche Kosten auf Sie zukommen. Während der Austausch des Kältemittels bereits für wenige Euro zu haben ist, sind defekte Einzelteile wie der Kondensator oder Filtertrockner wesentlich kostenintensiver. Darüber hinaus sollten Sie die Kosten für einen Klimaservice (ca. 100 Euro) miteinkalkulieren.

Meister

Partner

Zahlarten

payment-icon
payment-icon
payment-icon
payment-icon

Versandart

shipping-icon
shipping-icon
shipping-icon

Sicherheit

payment-visa
payment-mastercard
payment-ssl

Sichere Zahlung mit SSL-Verschlüsselung

Unternehmen

Service

Rechtliches

Kontakt

© TECHNO-Einkauf GmbH 2023