
FINDEN SIE DEN PASSENDEN REIFEN
- Reifendaten eingeben und passenden Reifen auswählen
Achtung!
Wir empfehlen, die Reifengröße direkt am zu ersetzenden Sommer- oder Winterreifen abzulesen, denn im Fahrzeugschein steht nur EINE von mehreren zugelassenen Reifendimensionen, die nicht zwingend am Fahrzeug montiert sein muss. Die Reifen müssen nicht nur zum Fahrzeug, sondern auch auf die am Fahrzeug verwendete Felge passen.
Warum sind Winterreifen sinnvoll?
Bei winterlichen Temperaturen von unter 7° C können die Straßen schon feucht, vereist oder verschneit sein. Genau deswegen sollten im Oktober die Winterreifen aufgezogen werden. Durch die spezielle Gummibeschichtungder Lauffläche, zusätzliche Lamellen und dem tiefen Profil bieten Winterreifen den optimalen Grip auf der Straße. Bei winterlichen Verhältnissen auf der Fahrbahn haben Sommerreifen keine gute Haftung mehr und der Bremsweg verlängert sich drastisch.

M+S

Bei der feuchten und kalten Jahreszeit sorgen Winterreifen für eine bessere Haftung und einen kürzeren Bremsweg auf den Straßen.

AUF WINTERREIFEN WECHSELN: SERVICE AUS MEISTERHAND


WISSENSWERTES ÜBER WINTERREIFEN

Profiltiefe
Laut der StVZO §36 muss die Profiltiefe mindestens 1,6mm sein. Bei zu wenig Profiltiefe wird das Wasser auf der Fahrbahn nicht richtig abgeleitet, darum empfiehlt es sich, die Reifen bei einer Profiltiefe von 4 mm zu wechseln.

Reifendruck
Ein zu geringer Reifendruck hat negative Auswirkungen auf Ihre Fahrsicherheit und auf die Haltbarkeit des Reifens. Welcher der richtige Druck ist, steht oftmals im Tankdeckel oder an der Fahrzeugtür.

Reifenalter
Reifen, die älter als 10 Jahre sind, sollten ausgetauscht werden. Das Produktionsdatum findet man auf der Seitenwand des Reifens. Ein Reifen mit der Kennzeichnung DOTXXXXXXX1508 wurde in der KW15 in 2008 hergestellt.
Diese Produkte könnten Sie auch interessieren:



